Results for 'Uber die Unverstandlichkeit'

1000+ found
Order:
  1.  17
    On Incomprehensibility Uber die Unverstandlichkeit.Uber die Unverstandlichkeit - 1988 - In David Simpson (ed.), The Origins of modern critical thought: German aesthetic and literary criticism from Lessing to Hegel. New York: Cambridge University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Codex Jung aus der Bibliothek gnostischer koptischer Schriften von Nag Hammadi: Bemerkungen zu ausgewahlten Motiven. Teil I: Der Text.Robert Haardt & Die Abhandlung über die Auferstehung'des - 1969 - Kairos (misc) 11:4.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  1
    Die Anarchie der philosophischen Systeme. (Verm. u. verb. Nachdr. d. 1929 in Leipzig ersch. Ausg. Photomechan. Nachdr.) Geleitw. zur Neuausg.: Ferdinand Gonseth. Nachw.: "Über die Systematologie": Georg Janoska.Franz Kröner & Georg Über die Systematologie Jánoska - 1970 - Akadem. Druck- U. Verlagsanst.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Émile Durkheim.Daniel Šuber - 2012 - Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
    Émile Durkheim (1858-1917) gilt - neben Max Weber - als einer der beiden Gründerväter der modernen Soziologie. Er hat durch seine materialen Arbeiten nicht nur so zentrale soziologische Teildisziplinen wie die Religions-, Wissens-, Familien- und Rechtssoziologie begründet, sondern insbesondere durch sein theoretisches Werk der Soziologie als eigenständiger Wissenschaft den Weg geebnet. Hierzu trug er nicht zuletzt auch durch die Begründung einer soziologischen Zeitschrift und Formierung einer eigenen Denkschule bei. Trotz seines internationalen Renommees blieb sein Werk in der deutschen Theoriediskussion stets (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Über Wissenschaft Reden: Studien Zu Sprachgebrauch, Darstellung Und Adressierung in der Deutschsprachigen Wissenschaftsprosa Um 1800.Claude Haas & Daniel Weidner (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Um 1800 verstärkt sich das Problembewusstsein für eine der wissenschaftlichen Reflexion adäquate Darstellung, da sich die Überzeugung durchsetzt, die Sprache sei nicht nur ein Werkzeug, sondern vielmehr ein »bildendes Organ des Gedankens«. Das enge Verhältnis von Aussage und Ausdruck rückt die Wissenschaft in der deutschen Tradition geradezu zwangsläufig in die Nähe zur Literatur. Dabei zeigt sich das wissenschaftliche Selbstverständnis dieser Jahre in der Frage v.a. seiner Adressierung von einer interessanten Paradoxie geprägt. So soll der jeweilige Sprachgebrauch überhaupt erst den szientistischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Lambert über die Moral und den moralischen Schein.Michael Walschots - 2022 - In Hans-Peter Nowitzki, Enrico Pasini, Paola Rumore & Gideon Stiening (eds.), Johann Heinrich Lambert (1728–1777) : Wege zur Mathematisierung der Aufklärung. Berlin: De Gruyter. pp. 289-300.
    This chapter illustrates that Lambert’s works focus not only on mathematical and scientific topics but include reflections on issues in practical philosophy as well. I illustrate, first, that Lamber conceives of moral science [Moral] as the theory of moral judgement and, second, that an important part of this science illustrates how we are to distinguish moral truth from moral illusion.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  3
    Versuch über die Wiener Klassik: die Tanzszene in Mozarts "Don Giovanni".Albrecht Riethmüller & Archiv für Musikwissenschaft - 1972 - Wiesbaden: Franz Steiner Verlag Wiesbaden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  7
    Bericht über die deutschen pädagogischen Schriften von 1926–1930.Nico Wallner - 1932 - Archiv für Geschichte der Philosophie 41 (1-2):250-281.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Uber die Willenstatigkeit und das Denken.Narziss Aach - 1907 - Philosophical Review 16:98.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  10.  3
    Über Die Echtheit Der Platonischen Briefe (Classic Reprint).Rudolf Adam - 2018 - Forgotten Books.
    Excerpt from Über die Echtheit der Platonischen Briefe Der erste Aufenthalt Platos in Syrakus fällt, wie sich mit Hilfe einer bisher übersehenen Angabe seines Biographen Olympiodor feststellen läfst, in den Frühsommer des Jahres 388. Damals war Plato, der nach dem Zeugnis seines Schülers Hermodor 427 geboren ist, in der Tat beinahe 40 Jahre alt Das anfänglich gute Verhältnis zum älteren Dionys konnte bei der Ver schiedenheit der Charaktere nicht lange bestehen; schon um die Mitte des Sommers 388, zur Zeit der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Über Die Platonischen Mythen.Gerard Watson - 1965 - Philosophical Studies (Dublin) 14:258-258.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Über die physikalische und philosophische Atomenlehre.Gustav Theodor Fechner - 2016 - H. Mendelssohn.
    Über die physikalische und philosophische Atomenlehre ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  13. Uber die Stellung der Gegenstandstheorie im System der Wissenschaften.Alexius Meinong - 1907 - Revue de Métaphysique et de Morale 15 (5):15-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  14.  29
    Über die Unabhangigkeit des Wohlordnungssatzes vom Ordnungsprinzip.Andrzej Mostowski - 1939 - Journal of Symbolic Logic 4 (3):129-130.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  15.  20
    Über die Aufgabe der Physik und die Anwendung des Grundsatzes der Einfachstheit.Rudolf Carnap - 1923 - Kant Studien 28 (1/2):90--107.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  16.  14
    Substanzbegriff und Funktionsbegriff: Untersuchungen Über die Grundfragen der Erkenntniskritik (Classic Reprint).Ernst Cassirer (ed.) - 2017 - Forgotten Books.
    Excerpt from Substanzbegriff und Funktionsbegriff: Untersuchungen Uber die Grundfragen der Erkenntniskritik Die erste Anregung zu den Untersuchungen, die dieser Band enthalt, ist mir aus Studien zur Philosophie der Mathe matik erwachsen. Indem ich versuchte, von Seiten der Logik aus einen Zugang zu den Grundbegriffen der Mathematik zu gewinnen, erwies es sich vor allem als notwendig, die B e g r i f f s f u n k t i 0 n e'lhsimaher zu zergliedern und auf ihre Voraussetzungen zuruckzufuhren. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   48 citations  
  17.  15
    Über die beziehung zwischen strikter und strenger implikation.Von Wilhelm Ackermann - 1958 - Dialectica 12 (3‐4):213-222.
    ZusammenfassungDer Verfasser geht auf Beziehungen zwischen dem von C. I. Lewis eingeführten Begriff der « strikten » Implikation und dem von ihm selbst eingeführten Begriff der « strengen » Implikation ein. Er zeigt, dass sich innerhalb des Systems der strengen Implikation ein weiterer Folgebegriff definieren lässt, der alle Eigenschaften hat, die von der strikten Implikation verlangt werden. Als dieser Folgebegriff wird genommen, dass die Konjunktion von A und dem Gegenteil von B unmöglich ist, was in dem System der strengen Implikation (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  25
    Versuch über die Erkenntnis.Franz Brentano - 1925 - Hamburg: Meiner. Edited by Alfred Kastil.
    Der Band 'Versuch über die Erkenntnis' wurde von A. Kastil im Jahre 1925 in der Philosophischen Bibliothek herausgegeben. Seinen Inhalt bildet hauptsächlich Franz Brentanos nachgelassene, umfangreiche Schrift: 'Nieder mit den Vorurteilen!' Sie trägt den Untertitel: 'Ein Mahnwort an die Gegenwart, im Geiste von Bacon und Descartes von allem blinden Apriori sich loszusagen'. Die aus dem Jahre 1903 stammende Abhandlung: 'Nieder mit den Vorurteilen!' beschäftigt sich im I. und II. Teil vorwiegend mit Kants synthetischen Urteilen a priori, die mit aller Entschiedenheit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  19. Über die Beziehung zwischen strikter und strenger Implikation.W. Ackermann - 1958 - Dialectica 12 (3):213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20.  12
    Über Die Wahrsagung / de Divinatione: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 2013 - De Gruyter.
    Der im Frühjahr 44 v. Chr. entstandene Dialog "Über die Wahrsagung" versteht sich zunächst als Ergänzung zur Schrift "Vom Wesen der Götter". Er geht der Frage nach, ob die Götter sich der Menschen in der Weise annehmen, dass sie ihnen einen Weg zur Vorhersage der Zukunft eröffnen. Gegen diese stoische Position, wie sie im 1. Buch von Ciceros Bruder Quintus entwickelt wird, zieht der Autor im 2. Buch selbst zu Felde, höchst geistreich und im Wesentlichen dem neuakademischen Skeptiker Karneades folgend. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Bericht über die Allgemeine Mitgliederversammlung am Sonnabend, dem 29. und Sonntag, dem 30. Mai 1920.Maximilian Abich - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 25:470.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Bericht über die Allgemeine Mitgliederversammlung.Maximilian Abich - 1920 - Kant Studien 25 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Bericht über die Allgemeine Mitgliederversammlung am Sonnabend, dem 29. und Sonntag, dem 30. Mai 1920.Maximilian Abich - 1920 - Kant Studien 25:470.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Uber die Beziehung Zwischen Strikter und Strenger Implikation.G. Hasenjaeger - 1960 - Journal of Symbolic Logic 25 (4):349-349.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  22
    Über die platonischen Briefe.Rudolf Adam - 1910 - Archiv für Geschichte der Philosophie 23 (1-4):29-52.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26. Normativität : über die Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung : zur Einführung.Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes - 2011 - In Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes (eds.), Normativität: Über Die Hintergründe Sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Vs Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Uber die Entstehung des endogenen Bildes.M. Aissen-Crewett - 1985 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 30 (1):70-78.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  24
    Über die Abhängigkeit der Eigenschaften des Raumes von denen der Zeit.Rudolf Carnap - 1925 - Kant Studien 30 (1-2):331-345.
  29.  15
    Über die Aufgabe der Physik.Rudolf Carnap - 1923 - Société Française de Philosophie, Bulletin 28:90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  30.  9
    Über die Aufgabe der Physik.Rudolf Carnap - 1923 - Kant Studien 28 (1-2):90.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  31.  46
    Meditationen über die erste Philosophie.René Descartes - 2009 - Meiner, F.
    Die Neuausgabe der "Meditationen" über die Erste Philosophie bietet das Hauptwerk Descartes' in einer durchgängig neuen deutschen Übersetzung. Sie erhebt erstmals die Einheitlichkeit der Terminologie zum leitenden Kriterium und erfüllt damit ein echtes Desiderat für den anspruchsvollen Leser. In den "Meditationes de prima philosophia" (1642) geht es Descartes um eine neue Grundlegung der Metaphysik. Dieser Neuanfang in der Philosophie, den Descartes wie wohl kaum ein anderer propagiert und durchführt, hat jedoch einen konservativen Zug: Gerade Descartes besteht darauf, daß seine Philosophie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32. Vorlesungen uber die Menschen-und Thierseele.W. Wundt - 1893 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 35:551-552.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  33.  21
    2. Teil: Die Unverständlichkeit.Dieter Mersch - 2010 - In Posthermeneutik. Akademie Verlag. pp. 131-200.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Über die Abhängigkeit der Eigenschaften des Raumes von denen der Zeit.Rudolf Carnap - 1925 - Société Française de Philosophie, Bulletin 30:331.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  35.  17
    Anmerkungen über die Evolution des Todesproblems im Gedanken Heideggers nach Sein und Zeit (1931–1935).Cristian Ciocan - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (2):297-315.
    Diese Studie schlägt etliche Stützpunkte für eine vollständige Entwicklungsanalyse des Todesproblems in Heideggers Gedanken nach Sein und Zeit vor. Die leitende Frage unserer Untersuchung rekurriert auf die Art, wie die Phänomenologie des Todes nach der Analytik des Daseins in Heideggers Interessenfokus verbleibt. Die Abhandlung konzentriert sich auf die Zeitperiode zwischen 1931 und 1935, nach der chronologischen Reihenfolge und mit der Intention, einige unterschiedliche Etappen des Todesgedankens nach Sein und Zeit zu akzentuieren. Wir setzen mit der Analyse ein, wie Heidegger selbst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Studien zum Timaioskommentar des Calcidius: I. Die erste Hälfte des Kommentars (mit Ausnahme der Kapittel über die Weltseele).Jan Hendrik Waszink - 1964 - Leiden,: BRILL.
    1. Die erste Hälfte des Kommentars, mit Ausnahme der Kapitel über die Weltseele.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  39
    Über Die Zukunft Der Philosophie.Franz Brentano - 1893 - Hamburg,: Alfred Hölder. Edited by Oskar Kraus & Paul Weingartner.
    Franz Clemens Brentano. -ZZW fo daß fich vielmehr der Gedanke einer Verwandtfchaft des Verfahrens hier und dort mit einer kaum abzuwehrenden Macht uns aufdrängt, Pafcal. der geniale Mathematiker und Phhfiker. thut in feinen *Penfees ...
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  38. Über die ersten sechs Sätze der Monadologie.Johannes Czermak, Georg J. W. Dorn, Peter Kaliba, Edward Nieznanski, Christine Pühringer & Christian Zwickl-Bernhard - 1982 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 16 (38):89–96.
    This is, to the best of my knowledge, the first published attempt at a rigorous logical formalization of a passage in Leibniz's Monadology. The method we followed was suggested by Johannes Czermak.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  31
    Vorlesungen uber die Menschen- und Thierseele.W. Wundt - 1893 - Philosophical Review 2:119.
  40.  7
    Über die Umgestaltung der daoistischen Philosophie.Deng Xiaomang - 2020 - Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2020 (5):125-170.
    Zusammenfassung Das Projekt einer philosophischen Umgestaltung des Daoismus begleitet mich schon seit langem als vorläufige Idee. In der 1995er Ausgabe der Philosophical Dynamics Nr. 4 veröffentlichte ich einen kurzen Artikel mit dem Titel Ein vorläufiger Überblick über die Umgestaltung der daoistischen Philosophie, der später als Vortrags Transkript in meine Vierzehn Vorlesungen über die Methodologie der Geschichte der Philosophie aufgenommen wurde. 邓晓芒: 道家哲学改造德临时纲要, 收入《哲学史方法论十四讲》, 重庆大学出版社, 2015 年, 第 246–283 页 [Deng Xiaomang: Siebte Vorlesung: Ein vorläufiger Überblick über die Transformation der daoistischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Über die Umgestaltung der daoistischen Philosophie.Deng Xiaomang - 2022 - Yearbook for Eastern and Western Philosophy 5 (1):125-170.
    Zusammenfassung Das Projekt einer philosophischen Umgestaltung des Daoismus begleitet mich schon seit langem als vorläufige Idee. In der 1995er Ausgabe der Philosophical Dynamics Nr. 4 veröffentlichte ich einen kurzen Artikel mit dem Titel Ein vorläufiger Überblick über die Umgestaltung der daoistischen Philosophie, der später als Vortrags Transkript in meine Vierzehn Vorlesungen über die Methodologie der Geschichte der Philosophie aufgenommen wurde. 邓晓芒: 道家哲学改造德临时纲要, 收入《哲学史方法论十四讲》, 重庆大学出版社, 2015 年, 第 246–283 页 [Deng Xiaomang: Siebte Vorlesung: Ein vorläufiger Überblick über die Transformation der daoistischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Bemerkungen Über Die Farben.Ludwig Wittgenstein - 2007 - Univ of California Press.
    This book comprises material on colour which was written by Wittgenstein in the last eighteen months of his life. It is one of the few documents which shows him concentratedly at work on a single philosophical issue. The principal theme is the features of different colours, of different kinds of colour (metallic colour, the colours of flames, etc.) and of luminosity—a theme which Wittgenstein treats in such a way as to destroy the traditional idea that colour is a simple and (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   37 citations  
  43.  33
    Über die Freiheit.John Stuart Mill & Else Wentscher - 2011 - Meiner, F.
    In diesem Essay von 1859, seinem Hauptwerk, streitet John Stuart Mill (1806–1873) für das Recht jedes einzelnen, seine Überzeugungen frei zu bilden und das eigene Leben nach diesen Überzeugungen frei zu gestalten. Für ihn gibt es daher nur einen Grund, der es Staat und Gesellschaft erlaubt, dieses Recht auf individuelle Selbstbestimmung zu beschneiden, und den sieht er in dem Grundsatz, "daß der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisierten Gemeinschaft rechtmäßig ausüben darf, der ist: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  44.  32
    Über die Beschränktheit der Ausdrucksmittel deduktiver Theorien.A. Lindenbaum & A. Tarski - 1936 - Journal of Symbolic Logic 1 (3):115-116.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  45.  9
    Über Die Auffindung des Stoffes / de Inventione: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 1998 - De Gruyter.
    cicero, der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik beschäftigt. Vom geplanten umfassenden Handbuch zur Rhetorik wurden nur zwei Bücher ausgearbeitet, die unter dem Titel "De inventione" überliefert sind. Unverkennbar ist die Nähe zu der anonymen, lange Zeit ebenso Cicero zugeschriebenen Schrift "Rhetorica ad Herennium". Gegen die zunehmende Verkümmerung des Rednerideals durch eine "Versachlichung" der rhetorischen Praxis kämpft Cicero in der kleinen Schrift "De optimo genere oratorum". Zwischen dem (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Über die Definition.Walter Dubislav - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (8):225-225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  47.  4
    Smith über die Gleichheit der Würde und den Standpunkt der 2. Person.Stephen Darwall - 2005 - In Hans-Peter Schütt & Christel Fricke (eds.), Adam Smith als Moralphilosoph. Berlin/New York. pp. 178-189.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  9
    Über Die Seele.Katja Crone, Robert Schnepf & Jürgen Stolzenberg (eds.) - 2010 - Berlin: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Über die Wahrheit und Richtigkeit einer philosophischen Übersetzung.Cătălin Cioabă - 2005 - Studia Phaenomenologica 5:215-224.
    The article starts off with some meditations on the question of the much-debated “non-translatibility of German philosophy”, which, in the particular case of Martin Heidegger, proves to be even more acute. Nevertheless, the conclusion of these thoughts is that, on the contrary, a translation of a philosophical text is meant finally not only to mediate between two languages, but also to be for itself a necessary step in a more profound understanding of an original text. Following this logic, the article (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Galen: Über die Anatomie der Nerven.Ahmad M. Al-Dubayan - 2000 - De Gruyter.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000